Historisches

14 Treffer:

Stadtgeschichte Buttstädt 1968 - 1979

1968
ALT

Die große Staatsjagd der DDR unter Anwesenheit des Vorsitzenden des Staatsrates Willi Stoph (1914-1999), zahlreicher weiterer Staatsfunktionäre und ausländischer Di­plomaten findet in der Buttstädter…

Mehr

Stadtgeschichte Buttstädt 1948 - 1956

1948
ALT

In der Bahnhofstraße 18 wird eine Kinderkrippe für 16 Kinder eröffnet. Im Jahre 1966 hat die Krippe eine Kapazität von 27 und 1972 von 67 Kindern...

Mehr

Stadtgeschichte Buttstädt 1944 - 1947

1944
ALT

Der Stadtrat beschließt, das Heimatmuseum wieder öffentlich zugänglich zu machen und die Museumsräume umzubauen und zu renovieren. (11, Bl. 145) 

Buttstädt erreicht mit 5.337 seine höchste…

Mehr

Stadtgeschichte Buttstädt 1936 - 1943

1936
ALT

Das von Buttstädt nach Holland ausgewanderte Ehepaar Louis und Eisa Friedmann wird von dort in das Konzentrationslager Sobibor deportiert und ermordet.

Das Krankenhaus nimmt in der Schillerstraße…

Mehr

Stadtgeschichte Buttstädt 1908 - 1933

1908
ALT

Das Land Thüringen wird in 15 Land-und neun Stadtkreise eingeteilt. Buttstädt gehört zum Landkreis Weimar. Es entsteht eine Landwirtschaftsschule; zunächst als landwirtschaftliche Winterschule. Aus…

Mehr

Stadtgeschichte Buttstädt 1887 - 1907

1887
ALT

Die Einweihung des Kaiser-und Kriegerdenkmals auf dem Markt erfolgt in feierlicher Form...

Mehr

Stadtgeschichte Buttstädt 1869 - 1882

1869
ALT

Nachdem die Gründung einer Turner-Feuerwehr nicht zustande kommt wird eine Frei­willige Feuerwehr ins Leben gerufen...

Mehr

Stadtgeschichte Buttstädt 1757 - 1862

1757
ALT

In Buttstädt wir eine Postexpedition der Großherzoglich-Sachsen-Weimar-Eisenachi­schen Thurn und Taxissehen Lehnspost eröffnet...

Mehr

Stadtgeschichte Buttstädt 1707 - 1741

1707
ALT

Mehr als 500 evangelische Salzburger, die wegen Unterdrückung ihrer Religion emig­riert sind, finden auf dem Weg nach Preußen Aufnahme und Verpflegung in Buttstädt...

Mehr

Stadtgeschichte Buttstädt 1641 - 1699

1641
ALT

Buttstädt erhält als Ausgleich für die erlittenen Verluste durch Pest und Brände das Privileg, neben den drei bereits bestehenden Jahrmärkten zu Johannis, Michaelis und Allerheiligen einen vierten…

Mehr
Suchergebnisse 1 bis 10 von 14